Eine ruhige Klarinettenmelodie eröffnete unser Konzert in der Kirche am 22.10.2016, andere Instrumente mischten sich dazu und eine Stunde lang war die Kirche erfüllt von sanften, bewegenden, energischen und friedvollen Klängen. Das größte Instrument an diesem Abend war aber die Kirche selbst – sie trägt und formt die Musik und schafft die einzigartige Atmosphäre eines Kirchenkonzertes.
Durch das Programm, das unter anderem Werke von G.F. Händel, P.I. Tschaikowsky, A. Bruckner und E. Grieg enthielt, führte auf stimmige Weise Dechant Gerhard Hörting. Dafür möchten wir ihm nochmals herzlich danken. Auch bei den zahlreichen Besuchern möchten wir uns vielmals fürs Kommen und Zuhören sowie für die Spenden, die an eine bedürftige Familie in Gleisdorf gehen, bedanken.
Nach einem sehr ungemütlichen 1. Mai hatten wir bei der Erstkommunionen am 5. Mai bestes Wetter. Es war sogar so warm, dass wir auf die Jacken verzichteten, sodass zum ersten Mal unsere neuen grünen Gilets in der Stadt zu sehen waren.
Im Anschluss an die musikalische Begleitung der Erstkommunionkinder wurden wir von Bgm. Christoph Stark zu einem schmackhaften Mittagessen im Haus der Musik eingeladen, denn das alljährliche Frühstück am 1. Mai hatte leider entfallen müssen.
"Der April, der macht, was er will." Nach dem überraschenden Wintereinbruch Ende April waren die Wetterprognosen für die darauffolgenden Tage nicht besonders vielversprechend. Doch auch wir machen die Dinge, die wir uns vorgenommen haben und so standen wir an einem trüben Sonntagmorgen vor dem Haus unseres Bürgermeisters Christoph Stark, um ihm einen musikalischen Start in den 1. Mai 2016 zu bereiten.
Danach umrahmten wir den Start beim "Anradeln", zu dem sich dieses Jahr nur einige wetterfeste Radler und Radlerinnen gewagt hatten. Im Bezirkspensionistenheim sowie beim 1. Mai-Fest der SPÖ erprobten wir wetterbedingt - es hatte zu regnen begonnen - neue Spielstätten (das Atrium im Pensionistenheim und das Foyer im forumKloster).
Im Frühjahr bietet die Natur einen farbenfrohen, vielfältigen Anblick.
Ein ebenso abwechslungsreiches Programm gab die Stadtkapelle Gleisdorf am 9. April bei ihrem alljährlichen Frühjahrskonzert zum Besten: Verträumte Erinnerungen an beliebte Urlaubsorte, musikalische Bilder schöner Almen, wilder Schneestürme und brausender Flüsse sowie eine Hommage an die Steiermark präsentierten die über 60 Musikerinnen und Musiker ebenso gekonnt wie irische und virtuose Melodien der Stücke Lord Tullamore beziehungsweise Granada.
Bei Silence and I holte Dirigent Siegfried Teller zusätzlich noch eine kleine Band auf die Bühne, welche das forumKLOSTER in moderne Rockklänge hüllte.
Unter den Komponisten fanden sich in altbewährter Weise auch „lokale“ Größen wie Reinhard Summerer (Zeit für Natur) und Siegmund Andraschek (Steiermark Suite).
Nach Standing Ovations und zwei schwungvollen Zugaben war es jedoch Zeit, den Konzertabend ausklingen und in sich nachklingen zu lassen. Denn auch Ruhe und innere Einkehr sind mit dem Thema „Zeit für Natur“ stark verbunden.
Nach längerer Pause machte die Stadtkapelle Gleisdorf von 3. bis 6. September wieder einmal eine Konzertreise ins Ausland, diesmal an den Gardasee im schönen Italien.
Den Anfang machte eine Stadtführung in Verona, dessen prächtige Arena noch heute bespielt wird.
Am nächsten Tag folgte ein Ausflug nach Riva del Garda, eine Stadt reich an antiken Bauwerken und Kunst, sowie eine windige Bootsfahrt nach Limone, ein kleiner Ort, der einst für seine Zitronenplantagen berühmt war. In Limone war ein einstündiges Konzert geplant, welches aber kurzerhand auf zwei Stunden erweitert wurde. Am Abend besuchten wir ein kleines, gemütliches Lokal, dessen Ambiente etwas an einen Buschenschank in der Steiermark erinnerte.
Mit dem Schiff nach Sirmione ging es am Samstag, nachdem wir eine Führung durch die größte Stadt am See, Desenzano, gemacht hatten. Die Halbinsel Sirmione beeindruckte mit ihrem Schloss, den vielen Restaurants und den engen Gassen mit ihren Eiscafés.
Am Sonntag schließlich mussten wir leider wieder die Heimreise antreten. Den Abschied versüßte uns allerdings ein Besuch bei einer Proseccoverkostung in der Weinbaugemeinde Valdobbiadene. Nachdem wir alle Sorten verkosten durften, bedankten wir uns beim Hausherrn mit einem spontanen Marschständchen.
Mit großer Freude spielten wir am 18. April 2015 unser Frühjahrskonzert.
In Zeiten von Freizeitparks voller Hochgeschwindigkeits-Achterbahnen und Freifalltürmen wirkt ein Ringelspiel vielleicht etwas altmodisch. Nichtsdestotrotz ist es vielleicht gerade deshalb bei Kindern nach wie vor so beliebt. Die dazu passenden Werke wurden im Zuge des Frühjahrskonzertes „Schön ist so a Ringelspiel“ von der Stadtkapelle Gleisdorf gespielt. Das gleichnamige, von Siegmund Andraschek arrangierte Stück, bot allerdings nicht nur Gewohntes, sondern auch neuartige Variationen.
Neben internen Solisten stand heuer auch Bernd Kohlhofer im Vordergrund, der die Kapelle gekonnt am Akkordeon begleitete. Auch exotische Nummern waren vertreten, eingeleitet durch den Ruf „El Cumbanchero“, dem wilde lateinamerikanische Rhythmen folgten.
Die Stadtkapelle Gleisdorf veranstaltet am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein Konzert der ganz besonderen Art:
Aufgrund aktueller Vorkommnisse ist dieser Abend als Benefizkonzert für syrische Flüchtlinge ausgelegt. Der Erlös der freiwilligen Spenden geht an die Hilfsorganisation Caritas, die Flüchtlinge in Österreich unterstützt.
Das Konzert lockt mit einem vielfältigen und anspruchsvollen Programm mit Werken von Puccini bis Debussy, die in den letzten Monaten von den Musikern unter der Leitung von Kapellmeister Siegfried Teller erarbeitet wurden.
Ein Intermezzo – ein Zwischenspiel, eine Überleitung – zum Abschalten, Einstimmen und Genießen.
In etwas ungewöhnlicher Tracht spielte die Stadtkapelle Gleisdorf am vergangenen Samstag im Gleisdorfer Wellenbad auf: Statt in Hut und Lederhose waren die Musikanten in gestreiften Kostümen zu sehen, und das nicht am Boden marschierend, sondern mitten im Wasser.
Der Grund hierfür war die diesjährige Cold Water Challenge, ein Wettbewerb, bei welchem Musikkapellen im und ums kühle Nass musizieren.
Fotos...
Auf Youtube sind bereits zahlreiche Videos davon zu finden, darunter auch Gleisdorfs BeitragYoutube...
La musica, la musique, die Musik. In vielen Sprachen ist die Musik weiblich. Der Frage danach, warum das so ist, ging die Stadtkapelle Gleisdorf anlässlich ihres heurigen Frühjahrskonzertes nach.
Kurze Geschichten und Anekdoten zu den jeweiligen Werken sorgten für den erzählerischen Rahmen, den die Musiker mit dazu passenden Klängen und Bildern füllten.
Anhand von Märschen, Swing-Nummern und mehrteiligen Stücken erkundeten wir die feminine Seite der Musik, während unsere Solisten mit eigens geschriebenen Melodien ihre individuelle Sichtweise auf die Werke darboten.
Schließlich rundeten einige schwungvolle Zugaben den stimmungsreichen Konzertabend ab.
An einem lauen Frühlingstag fanden sich vergangenen Samstag die Mitglieder der Gleisdorfer Stadtkapelle im Haus der Musik ein, um das Programm für das kommende Konzert mit dem klingenden Namen "Lady Music" zu proben.
Knapp acht Stunden verbrachten die Musikanten hochkonzentriert mit dem Instrument in der Hand und Musik verschiedenster Stilrichtungen im Kopf. Zwischendurch sorgten Mehlspeisen, Äpfel und Gulasch für das leibliche Wohl.
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit kehrte die Blaskapelle im Gasthaus Wolf ein, wo man sich nach einem schmackhaften Mahl an der Kegelbahn versuchte.