Am 23. und 24. September 2017 fanden wieder die tradtionellen Tage der Blasmusik statt, bei denen wir in und um Gleisdorf musizierten.
Am Samstag starteten wir mit einem Platzkonzert im Rahmen der Auto Novo. Dort durften wir den Vormittag musikalisch bereichern - neben der bereits Tradition gewordenen Moderation von Harry Prünster.
Zwei weitere Höhepunkte waren die musikalische Gestaltung der Hl. Messe am Sonntag um 8:00 Uhr sowie die Umrahmung des Wortgottesdienstes anlässlich der Wiedereröffnung der Aussichtswarte am Kleeberg.
Es war ein besonderes musikalisches Erlebnis, die Stadt an diesen zwei Tagen zum Klingen zu bringen!
Am 24.6. waren wir bei unserem sehr geschätzten Ehrenmitglied und Freund Bernd Brombauer zur Feier seines 60ers eingeladen. Im wunderbaren Ambiente des Gastgartens der 'Columbia' haben wir mit der Familie und den Freuden des Jubilars gefeiert. Es war ein wunderschönes Fest, die Kulinarik kam nicht zu kurz und auch musiziert wurde bis spät in die Nacht. Danke lieber Bernd!
Wir laden herzlich zum gemeinsamen Musical
der Volksschule Gleisdorf und der Stadtkapelle Gleisdorf!
Einblicke in die Probenarbeit gibt
es hier auf unserer Facebookseite.
Eine gemeinsame Geschichte verbindet die Freiwillige Feuerwehr Gleisdorf und die Stadtkapelle Gleisdorf, denn aus der ehemaligen Feuerwehrskapelle ging unser heutiger Verein hervor. Daher freut es uns umso mehr, dass wir am 5. Mai das 145jährige Jubiläum der FF Gleisdorf musikalisch umrahmen durften. Nach der feierlichen Abendmesse fand am Hauptplatz der Festakt statt, bei dem ein neues Fahrzeug geweiht und verdiente Mitglieder der FF Gleisdorf geehrt wurden.
Bevor wir die anwesenden Feuerwehrleute, Gäste und Ehrengäste im anschließenden Dämmerschoppen mit Polkas, Märschen und lateinamerikanischen Klängen unterhielten, war auch unser Obmann Markus Mauthner eingeladen, Grußworte zu überbringen. Dabei errinerte er an die gemeinsamen Wurzeln und Verflechtungen der beiden Vereine, gratulierte der Feuerwehr zum neuen Fahrzeug und führte aus, dass zwischen Stadtkapelle und Feuerwehr noch eine Revanche beim Eisstockschießen ausständig ist.
Im Anschluss wurde im Rüsthaus gemeinsam das Jubiläum der FF Gleisdorf gebührend gefeiert.
Im ausverkauften forumKloster ging am 25. März unser diesjähriges Frühjahrskonzert mit dem Titel „Tonspuren“ unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Siegfried Teller über die Bühne. Nach langer Probenarbeit konnten sich die Medleys berühmter Filmklassiker wie Star Wars, Indiana Jones oder West Side Story hören und zum Teil in der Bühnendekoration auch sehen lassen. Als Moderator führte Franz Zenz wie auch im vergangenen Jahr gekonnt durchs Programm und nahm das Publikum mit auf eine Reise durch die Filmgeschichte – von der Entwicklung erster Stummfilme bis hin zu heutigen, eindrucksvollen Soundtracks.
In neuer, vielfältiger Gestalt zeigte sich der Kriminaltango, den der erfolgreiche Musiker, Komponist und Arrangeur Siegmund Andraschek in eine neue Fassung brachte und uns zum Geschenk machte. Das Trompetensolo darin spielte Günther Oswald. Weitere Solisten des Abends waren Heinz und Anton Ulz im energievollen, von lateinamerikanischen Rhythmen geprägten Stück Children of Sanchez sowie die vier Klarinettisten Hermann Teller, Maximilian Trummer, Anton Ulz und Günter Maier-Paar.
Obmann Markus Mauthner konnte dem Publikum stolz die bei der letzten Generalversammlung geehrten Mitglieder sowie neue Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Gleisdorf vorstellen. Zudem wünschte er im Namen des Vereines unseren fünf Jungmusikerinnen, die sich am Tag nach dem Konzert der Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen stellten, viel Erfolg – den die Nachwuchstalente auch hatten: Alle fünf legten die Prüfung mit Auszeichnung ab!
Danken möchten wir insbesondere Franz Zenz für die charmante Moderation sowie unserem Ehrenmitglied und Freund Richard Mayr, der die Erinnerungen an das Konzert in Bildern festgehalten hat. Eine Überraschung hatte der Abend noch parat: Unser Moderator wird uns in Zukunft auch als Mitglied an der Klarinette verstärken.
Es sind nun nur noch wenige Tage bis zu unserem Konzert.
In der Vorbereitungszeit widmeten wir uns unter anderem auch heuer wieder einen vollen Tag lang ganz der Musik.
Und wo ginge das besser, als in unserem musikalischen Zuhause, dem Haus der Musik.
Am selben Abend noch tauschten wir dann Instrumente, Taktstock & Co gegen die Kugeln im Predingerhof in Weiz, wo wir im Anschluss an ein schmackhaftes Essen noch den ein oder anderen Kegel purzeln ließen.
Abseits von Vorstandssitzungen hat sich vor einigen Tagen der neue tatkräftige Vorstand zu einem Fotoshooting getroffen. In geselliger Atmosphäre wurden zahlreiche tolle Schnappschüsse gemacht und freundliche Gesichter bzw. Leute abgelichtet.
Die entstandenen Fotos kann man unter der Rubrik "Vorstand" betrachten.
Wir möchten Richard Mayr auf diesem Weg unseren Dank aussprechen, denn ohne unterstützende Ehrenmitglieder wie ihn wäre unser Verein nicht derselbe. Danke Richard!
Weihnachten ist eine Zeit des besinnlichen Feierns, des Zusammenkommens, des Innehaltens. Viel zu oft ist die Vorweihnachtszeit leider jedoch mit Hektik verbunden.
Umso wichtiger ist uns im Jahreskreis der 23. Dezember, bei dem wir unter dem Motto „Weihnacht, wie bist du schön“ am Hauptplatz musizieren, um gemeinsam mit den Besuchern zur Ruhe zu kommen und uns auf Weihnachten einzustimmen. Heuer musste leider das ebenfalls schon zur Tradition gewordene Männerquartett rund um Bgm. Christoph Stark krankheitsbedingt ausfallen. Gesungen wurde dennoch: Gemeinsam mit dem Publikum erklangen Lieder wie „Es wird scho glei dumpa“ oder „O Tannenbaum“. Unterstützt wurden wir außerdem durch einen ganz jungen Besucher am Spielzeug-Saxofon.
Kurz vor halb sieben kam das Friedenslicht, getragen durch Feuerwehr- und Rotkreuzjugend, in Gleisdorf an. Nach einem Stück Franz Cibulkas, gespielt durch unser Klarinettenensemble, den Worten Dechant Hörtings sowie der Verteilung des Lichtes beschlossen wir den Abend musikalisch mit dem „Andachtsjodler“.
Wir danken allen Besuchern und Helfern, unsern Familien und Freunden und wünschen allen frohe Weihnachten! Eine Zeit des besinnlichen Feierns, des Zusammenkommens, des Innehaltens.
Am 20.12.2016 durften unser Obmann Markus Mauthner und Kapellmeister Siegfried Teller mit grandioser musikalischer Verstärkung unseren Altmusiker und Chronisten Rupert Purkarthofer überraschen und ihm zu seinem 70. Ehrentag gratulieren. Es war eine gelungene Überraschung in sehr gastfreundlicher Atmosphäre.
Lieber Rupert, wir wünschen Dir weiterhin viel Gesundheit und freuen uns auf weitere gefüllte Seiten unserer Chronik der Stadtkapelle Gleisdorf,
Am 3.12. fand unsere alljährliche Generalversammlung statt, zu der sich Musiker*innen, Ehrenmitglieder, Altmusiker und Ehrengäste im Gasthaus Schwab in Urscha trafen. Einiges stand, umrahmt von grandioser Musik unseres Klarinettenensembles, auf dem Programm:
Nach der Begrüßung aller Anwesenden sowie einer Schweigeminute, in der vor allem der heuer verstorbenen Ehrenmitglieder Friederike Kuckenberger und Anton Lechner gedacht wurde, folgten Rückblicke inhaltlicher und finanzieller Natur auf das vergangene Vereinsjahr.
Danach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Obmann Markus Mauthner und Kapellmeister Siegfried Teller konnten daraufhin gemeinsam mit Landesschriftführer Stv. Josef Pallier einige langjährige Mitglieder ehren:
Katharina Ritter – Ehrenzeichen in Silber für 15-jährige Mitgliedschaft
Georg Glieder – Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30-jährige Mitgliedschaft
Benedikt Tuttner – Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft
Johann Deutsch – Ehrenzeichen in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft
Nachgereicht wird die Ehrung:
Ronald Tödling – Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30-jährige Mitgliedschaft
Weiters wurden Christian Lichtenegger, Daniel Hödl sowie Markus Mauthner vom steirischen Blasmusikverband für besondere Verdienste um die Blasmusik ausgezeichnet.
Abseits vom steirischen Blasmusikverband ehrte und bedankte sich der Obmann Markus Mauthner im Auftrag des gesamten Vorstandes persönlich bei Frau Martina Teller-Pichler, Ulli Stibor–Stark und Herrn Karl Schnecker für Ihren individuellen, unermüdlichen und großzügigen Einsatz zugunsten der Stadtkapelle Gleisdorf.
Die Stadtkapelle durfte sich auch im vergangenen Jahr nicht nur über treue, sondern auch über neue Mitglieder freuen und so begrüßten Obmann Markus Mauthner und Kapellmeister Siegfried Teller im Rahmen der Versammlung Anna Kurtz, Günter Maier-Paar (beide Klarinette) und Katharina Windisch (Saxofon) offiziell als Musiker im Verein.
Erfreulich war auch die Spende in Höhe von 1.000,00 Euro, die durch den Erlös unseres diesjährigen Benefizkonzertes in der Kirche zusammen gekommen war und die wir an Dechant Gerhard Hörting übergeben konnten, damit sie einer bedürftigen Familie in Gleisdorf zugute kommt.