Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung fand das Pfarrfest 2018 am 1. Juli statt. Auch diesmal spielten wir zu einem Frühschoppen auf, bei dem "Stadtkapellen-Klassiker" wie die Schwarzwälder Bauernhochzeit, das Neapolitanische Ständchen, Samba for Band und der Kernölmarsch zu hören waren.
"Was ist Zeit?" - mit dieser Frage begann das Frühjahrskonzert "Tausend Jahre sind ein Tag" am 14.4.2018 unter der Leitung von Kapellmeister Siegfried Teller. Musikstücke wie die 'Jazzsuite Nr. 2' von D. Shostakovich, 'The Wind in The Willows' von Johan de Meij, 'Fuga de Janeiro' von Siegmund Andraschek oder 'I remember Clifford' von Benny Golson fügten sich zu einem abwechlsungsreichen Programm, welches Marianne Weninger mit kurzweiligen Moderationen bereicherte. Zwei Konzertstunden, in denen die Zeit stillgestanden und gleichzeitig wie im Flug vergangen ist. Obmann Markus Mauthner konnte im Publikum viele Ehrengäste begrüßen und offiziell die in der vergangenen Generalversammlung der Stadtkapelle geehrten Musikerinnen und Musiker sowie unsere erfolgreichen Jungmusiker (die vor kurzem ein Leistungsabzeichen absolviert hatten) vorstellen. Zahlreiche Solisten zeigten ihr Können und ihre Musikalität und das Publikum zeigte seine Begeisterung mit Standing Ovations.
Wir gratulieren herzlich unseren vier jungen Musiker*innen, die sich Mitte März der Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) des Österreichischen Blasmusikverbandes gestellt haben:
Anna Gerstmann (Klarinette): JMLA in Bronze
Tobias Kratz (Klarinette): JMLA in Bronze
Anna Kurtz (Klarinette): JMLA in Silber
Lara Spörk (Saxophon): JMLA in Silber
In knapp einem Monat ist es so weit und die Ergebnisse unserer Probenarbeit werden beim diesjährigen Frühjahrskonzert zu hören sein!
Am 17.3. wurde daher den ganzen Tag fleißig geprobt und Feinheiten wurden herausgearbeitet. Erstmals wurde gemeinsam mit einigen Gastmusikern, welche teilweise auch solistisch zu hören sein werden, geprobt. Stichwort erstmals: Am Flügelhorn gab es Zuwachs, denn unser Karl Schnecker spielte zum ersten Mal auf seinem neuen Instrument von Kordick. Und Stichwort Zuwachs: In der Mittagspause bekamen wir Besuch vom wohl jüngsten Fan der Stadtkapelle: Unsere Marketenderin Ariane Filzmoser schaute mit ihrem kleinen David, ihrem gemeinsamen Sohn mit unserem Schlagzeuger Michael Kalis, vorbei.
Insgesamt können wir auf einen sehr erfreulichen und erfolgreichen Probentag zurückblicken und sind voller Vorfreude auf das kommende Konzert!
Kürzlich haben wir David, den Sohn von Ariane & Michael Königshofer (unserem Stabführer und Schlagzeuger) im Haus der Musik im Kreis der Musikkolleg*innen begrüßt.
Wir wünschen Ariane, Michael und David ganz viel Freude und Glück im weiteren Leben!
Am 4. März durften wir bei der Eröffnung des neuen Landring- / Lagerhaus-Geländes Pirching im Rahmen eines Frühschoppens mitwirken. Eine gute Stunde lang gab es im warmen Festzelt blasmusikalische Unterhaltung für die Besucher/innen der Feier. Danke an die Veranstaltenden sowie unseren Hans Deutsch, über den der Kontakt zustande gekommen ist, unseren Obmann Markus Mauthner für die Organisation und unseren Kapellmeister Siegfried Teller!
Nur noch zwei Monate bis zum Frühjahrskonzert 2018 - die intensive Probenphase hat begonnen! Beim kleinen Probentag am 10. Februar wurden Schlüsselstellen herausgearbeitet und einige Hauptstücke geprobt.
Am 14. April sind diese dann im forumKloster zu hören - Karten gibt es in Kürze bei unseren Musikerinnen und Musikern!
Nach einem ereignisreichen Jahr - auf das Frühjahrskonzert unter dem Motto "Tonspuren" folgten einige kirchliche Anlässe sowie die Jubiläumsfeier der FF Gleisdorf, die wir musikalisch umrahmten, Geburtstagsfeiern, unsere alljährlichen Tage der Blasmusik und ein Ausflug mit Konzertbesuch in Leonding - versammelten sich alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und einige Ehrengäste am 2.12.2017 in Albersdorf zur 111. Generalversammlung der Stadtkapelle Gleisdorf.
Im Rahmen der Versammlung wurden Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes durch Birgit Pretterhofer, stellvertretende Obfrau des Musikbezirks Weiz, an langjährige Mitglieder überreicht:
- Martina Teller-Pichler - Ehrenzeichen in Silber für 15jährige Mitgliedschaft
- Christian Lichtenegger - Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25jährige Mitgliedschaft
- Ronald Mauthner - Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30jährige Mitgliedschaft
- Siegfried Teller - Ehrenzeichen in Gold für 40jährige Mitgliedschaft
- Heinz Ulz - Ehrenzeichen in Gold für 40jährige Mitgliedschaft (nachgereicht)
Außerdem wurden die jüngsten bzw. neusten Mitglieder offiziell vorgestellt und einige Jungmusikerinnen, die bereits bei einem Konzert mitgewirkt haben, zu Musikerinnen ernannt:
- Antonia Teller (Horn)
- Chiara Scharler (Saxophon)
- Lea Fritz (Querflöte)
- Sabrina Unterrainer (Querflöte)
Besonders erfreulich war, dass die Generalversammlung diesmal - initiiert und geleitet von Kapellmeister Siegfried Teller - durch den "gemischten Satz", bestehend aus den neusten Mitgliedern des Vereins, musikalisch gestaltet wurde.
Bedanken möchten wir uns insbesondere bei Ehrenmitglied Walter Perl sowie Ehrenmitglied, Bürgermeister und Nationalrat Christoph Stark für die nicht nur freundschaftliche Zuwendung sondern auch finanzielle Unterstützung des Vereins.
"Vorhang auf! Faszination Bühne" hieß es beim Konzert der Stadtkapelle Leonding am 19.11.2017. Einer der über 70 Musiker des erfolgreichen Vereins aus Oberösterreich ist der auch bei uns aktive Heinz Ulz und so beschlossen wir, im Rahmen eines Tagesausfluges nach Linz bzw. Leonding das Konzert mit Werken aus den Bereichen Oper, Operette und Musical zu besuchen.
Nach der Anfahrt und einer mittäglichen Stärkung hatten wir etwas Zeit, über den Christkindlmarkt am Linzer Hauptplatz zu schlendern und danach ging es zum Veranstaltungsort des Konzertes. Dort wurden wir von der Stadtkapelle Leonding mit Getränken empfangen und konnten uns mit den dortigen Musiker/innen austauschen und einander kennenlernen. Danach begann das beeindruckende Konzert, bei dem Werke großer italienischer Meister wie Puccini oder Verdi und Melodien aus "Die Fledermaus" (J. Strauß), "Am weißen Rössl am Wolfgangsee" (R. Benatzky/R. Stolz), "West Side Story" (L. Bernstein) und "Tanz der Vampire" (M. Kunze / J. Steinman) erklangen. Neben dem großartigen instrumentalen Musikerlebnis bot der Abend auch Gesangseinlagen von Daniela Dett und Martin Kiener.
Wir bedanken uns - stellvertretend für alle Musiker*innen bei Obmann Maximilian Froschauer und Kapellmeister Gerhard Reischl - für die Einladung, den freundlichen Empfang und das wunderbare Konzert! Ein großes Dankeschön geht auch an unseren Freund und Kollegen Heinz Ulz, durch den dieser Kontakt zustande kam.