Am 18. Jänner 2020 war es für die "Weissbacher" der Stadtkapelle Gleisdorf eine große Freude und Ehre das  60. Geburtstagsfest unseres Ehrenmitglieds DI Winfried Lechner zu umrahmen!

Lieber Winfried, nochmals alles Gute zum 60er - wir sind sehr stolz darauf, Dich (und deine liebe Frau Ingrid) als Ehrenmitglied in der Stadtkapelle Gleisdorf zu haben!

Fotos...

Zur Tradition geworden und für viele der eigentliche Beginn von Weihnachten ist das Weihnachtslieder-Spielen der Stadtkapelle Gleisdorf am 23. Dezember unter dem Motto "Weihnacht, wie bist du schön". Gemeinsam mit zahlreichen Zuhörenden und auch Mitsingenden läuteten wir mit Klassikern wie "Alle Jahre wieder", "Es ist ein Ros' entsprungen" oder dem "Andachtsjodler" die Feiertage am Hauptplatz ein und ließen den stimmungsvollen Abend musikalisch und kulinarisch im Haus der Musik ausklingen.

Fotos...

Die 113. Generalversammlung der Stadtkapelle Gleisdorf am 7. Dezember 2019 bildete nicht nur den Abschluss eines Vereinsjahres, sondern auch das Ende der dreijährigen Vorstandsperiode. In der daher abgehaltenen Neuwahl des Vorstandes wurde der bisherige Vorstand mit Obmann Markus Mauthner weitestgehend wiedergewählt. Johann Deutsch legte sein Amt als Stabführer, in dem er die Kapelle seit 1986 verantwortungsvoll leitete, zurück und bleibt dem Vorstand als Beirat erhalten. In seine Fußstapfen tritt der bisherige Stabführer Stv. Michael Königshofer, der vom nun neu bestellten Stabführer Stv. Günter Maier-Paar unterstützt wird.

Im Zuge der Versammlung wurden außerdem verdiente langjährige Mitglieder geehrt:

  • Maximilian Trummer – Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze

  • Ulrike Mayr – Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze

  • Paul Krautwaschl – Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber

  • Gerhard Burger – Ehrenzeichen 25 Jahre in Silber-Gold

  • Roswitha Maurer – Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold

  • Karl Tuttner – Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold – in Abwesenheit

  • Otmar Lichtenegger – Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold

Außerdem werden langjährige Vorstandsmitglieder ausgezeichnet:

  • Georg Glieder – Ehrennadel in Silber, für 9-jährige Vorstandstätigkeit – in Abwesenheit

  • Irmgard Lidl – Ehrennadel in Silber, für 9-jährige Vorstandstätigkeit

  • Johanna Trummer - Ehrennadel in Silber, für 9-jährige Vorstandstätigkeit

  • Christian Lichtenegger – Ehrennadel in Gold, für 12-jährige Vorstandstätigkeit

  • Daniel Hödl – Verdienstkreuz am Band, für 15-jährige Vorstandstätigkeit

  • Markus Mauthner – Verdienstkreuz in Silber am Band, für 20-jährige Vorstandstätigkeit

Florian Schweiger, Kassier des Blasmusikbezirks Weiz, der auch die Neuwahl des Vorstandes sowie die Ehrungen von Seiten des Bezirks begleitete, überbrachte Grußworte und kündigte Bezirks-Termine für 2020 an. Neben dem Bezirksorchesterkonzert am 29.2. und einer Marschwertung am 20.6. gehört dazu auch das Bezirksmusikertreffen/Fest der Musik in Gleisdorf am 25.7., dass anlässlich des 145jährigen Bestehens der Stadtkapelle Gleisdorf bzw. des 100jährigen Jubiläums der Stadterhebung Gleisdorfs gefeiert wird.

 Fotos...


Mit großer Freude und Stolz präsentieren wir all unsere Plakate seit 1997.
Die Plakate von 1997-2021 wurden von Georg Glieder gestaltet - herzlichen Dank!
Seit 2022 kreiert und gestaltet unsere Marketenderin Theresa Dachauer die Plakate mit viel Phantasie und Kreativität - herzlichen Dank!

zu allen Plakaten ...

Am 28. September 2019 lud unser lang- (bzw. längstjähriger) Hornist Max Mauthner zum Feiern in den Buschenschank Schantl ein - und es wurde eine wahrlich gelungene Musiker-Geburtstagsfeier!
Neben vielen gemeinsam gespielten Stücken beehrte das Brass-Quintett der Stadtkapelle den Jubilar mit großartigen Darbietungen.
Lieber Max es war uns eine Freude und Ehre mit Dir zu feiern!

Fotos...

 

Am 21. und 22. September 2019 fanden die alljährlichen Tage der Blasmusik statt. Während der Auto Novo am Samstag sorgten wir für die musikalische Gestaltung am Gleisdorfer Hauptplatz. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir zwei unserer Ehrenmitglieder, Bürgermeister Christoph Stark und Herr Dr Grabner begrüßen. Auch dieses Jahr waren wir Teil der heiligen Messe am Sonntag und besuchten zahlreiche weitere Ehrenmitglieder der Stadtkapelle in ganz Gleisdorf.

Ein großer Dank geht an Kurt Zuber ohne dessen kulinarische Versorgung wir dieses ereignisreiche Wochenende wohl nicht überstanden hätten!

Fotos...

 

Es war uns eine große Ehre, die offizielle Binder&Co-Verabschiedung unseres Ehrenmitglieds Dr. DI Karl Grabner musikalisch begleiten zu dürfen.

Im Beisein von Mitarbeitern und den Vorständen der Firma Binder&Co, Dr. Martin Pfeffer und Mag. Jörg Rosseger (im Bild), bewies Karl Grabner nochmals seine "Hands-On"-Mentalität und griff ordentlich und fachmännsich beim Verpflanzen seines Nussbaumes am Areal der Firma Binder&Co zu.

Wir wünschen unserem langjährigen Ehrenmitglied Karl Grabner weiterhin alles Gute.

 

Von 6. bis 8. September waren wir auf Konzertreise in Krimml. Am Rückweg legten wir außerdem einen musikalischen Zwischenstopp in Pürgg ein.

Gleich am ersten Abend unterhielten wir die Krimmler Bevölkerung und Urlaubsgäste mit Polkas, Märschen und swingendem Dixieland. Ein besonderer Dank gilt hier der Historischen Anton Wallner Schützenmusikkapelle Krimml mit Obmann Christian Krahbichler.

Am Samstag stand eine Besichtigung der Krimmler Wasserfälle auf dem Programm, die wir uns – wie auch eine Wanderung davor auf den Plattenkogel – durch das durgehend bewölkte und regnerische Wetter nicht trüben ließen. Der Abend bot Zeit für Entspannung in der Sauna unserer Unterkunft, gemeinsame Gesellschaftsspiele und einige Ständchen für das Hotelpersonal und andere Gäste.

Auf der Heimreise machten machten wir einen Zwischenstopp bei der eine Woche zuvor neu eröffneten und malerisch gelegenen Johanneskapelle in Pürgg, wo wir einige Märsche und Weisen erklingen ließen. Den Abschluss der Konzertreise bildete ein kurzer Besuch der im Schloss Trautenfels untergebrachten Ausstellung zu steirischen Bergsteiger-Exkursionen.

Ein Dank gilt unserem Obmann Markus Mauthner sowie allen, die bei der Organisation geholfen haben!

Fotos...

Am 7. Juli fand das alljährliche Pfarrfest bei strahlendem Sonnenschein statt und wir durften es wieder einmal musikalisch untermalen. Nicht nur die zahlreichen Besucher und Mitwirkenden sorgten für eine gute Stimmung, sondern auch an ausgezeichnetem Essen und Trinken hat es nicht gefehlt. Mit Werken wie dem Böhmischen Traum, Vivat Athesis, Musik ist Trumpf oder Wien bleibt Wien konnten die Stadtkapelle die Besucher begeistern.

Dankbar aber mit einem weinenden Auge mussten wir uns von unserem Pfarrer und engen Freund Gerhard Hörting nach sieben Jahren in seine Funktion verabschieden und durften die Messe und die anschließende Feier im Pfarrhof mitgestalten. Zum Abschluss konnten wir ein letztes Mal seinen Wunschmarsch, den Radetzkymarsch anspielen und uns somit offiziell bedanken. Wie wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste!

 Fotos...

Am 29 Juni waren wir beim "Steirerklang Festival" des Musikvereins Anger zu Gast. Unter der Leitung unseres kurzfristig angelernten Einspringer-Stabführers Günter Maier-Paar, der seine Aufgabe bravourös meisterte, eröffneten wir den Sternaufmarsch zum Hauptplatz in Anger, bei dem Kapellen aus ganz Österreich sowie Südtirol vertreten waren. Darunter auch der Musikverein Lustenau aus Vorarlberg, der zu späterer Stunde für ausgelassene Stimmung sorgte.

Nach dem durch die Mollner Prangerschützen mit Salutschüssen eröffneten Festakt und zwei gemeinsamen Märschen sowie der Österreichischen Bundeshymne fand der Abmarsch der einzelnen Kapellen - jeweils begleitet durch einen Oldtimer-Traktor - zur Festhalle statt. Dort angekommen durften wir die Gäste - MusikerInnen wie auch interessierte BesucherInnen - mit einem Gastkonzert unterhalten und im Anschluss den anderen Kapellen lauschen, Kontakte knüpfen und die Feststimmung genießen. Im Anschluss an die Gastkonzerte spielten die "Krumbacher" zum Tanz auf.

Gratulation an den Musikverein zur vorbildlich gelungenen Organisation des "Steirerklang Festivals" von 28.-30 Juni und Danke, dass wir Teil davon werden durften!

Fotos...