Unter dem Titel „Mai Fest – dei Fest“ veranstalteten die WOCHE, Katharina Mayr und die Betriebe des Florianiplatzes in Gleisdorf dieses kleine aber feine Fest. Wir, die Stadtkapelle Gleisdorf leisteten eine musikalische Spende und marschierten in großer Mann(Frau)-Stärke auf. Es wäre schön, wenn dieses Fest auch nächstes Jahr wieder stattfinden könnte. Vielleicht ist die jährliche Fortsetzung dann auch mit einer Publikumssteigerung verbunden, die sich dieses Fest und deren Organsiator*nnen in jedem Fall verdient hätten.
Zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest, hat die Stadtkapelle Gleisdorf am Gleisodrfer Hauptplatz mit sehr hohem Publikumsandrang Weihnachts- und Adventlieder gespielt. Den Leuten hat's trotz der Kälte sehr gut gefallen und uns haben danach die Mehlspeisen bzw. der heiße Punsch umso besser geschmeckt. In diesem Sinne wünscht die Stadtkapelle Gleisdorf unter der Leitung unserem Kapellmeister Siegfried Teller und unserem Vereinsobmann Karl Schnekcher, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Neujahr!
Franz Pranger hat uns zum Buschenschank Pitter eingeladen, wo wir mit ihm seinen 60er gebührend feierten. Nach einer guten Jause erklangen Weihnachtslieder aus dem Weinkeller, bevor dann oben bis spät in die Nacht weiter musiziert wurde.
Nocheinmal alles Gute zu deinem Geburtstag, wünscht dir die Stadtkapelle Gleisdorf!
Bei der diesjährigen Generalversammlung am 8.12.2002 in den Rämlichkeiten des forumKLOSTERs standen wahrhaftig viele Punkte auf der Tagesordnung. Für uns besonders interessant war jedoch die Präsentation des Hauses der Musik durch das zuständige Architektenteam. Wir bekamen detailierte Pläne der einzelnen Etagen zu sehen und lernten so unser zukünftiges Zuhause in diesem virtuellen Rundgang kennen.
Erfreulich ist auch, dass heuer gleich sieben neue Mitglieder zu Musikern ernannt wurden. Weiters wurden sechs Kollegen für langjährige Tätigkeit und herausragende Leistungen für die Blasmusik durch den Steiermärkischen Blasmusikverband geehrt. Die Familie Fritz wurde zu Ehrenmitgliedern der Stadtkapelle Gleisdorf ernannt.
Zu Musikern ernannt wurden: | Ehrungen haben erhalten: |
* Doris Maier * Christina Palocz * Gerd Pozarnik * Julia Rybar * Ulrike Stibor-Stark * Wolfgang Stoschitzky * Johanna Trummer |
* Gerhard Burger * Gerald Deutsch * Stefan Lichtenegger * Fritz Rodler * Siegfried Teller * Erich Waser |
Für die Umrahmung der Feier mit klassischer Musik sorgte ein Klarinettentrio, bevor im Anschluss an die Generalversammlung das üppige Buffet eröffnet wurde.
Aus der ursprünglich geplanten Wanderung auf den Zirbitzkogel wurde wegen schlechter Witterung nichts, und so machten sich 22 Wanderer stattdessen mit dem Bus auf den Weg nach Mixnitz, von wo aus es zuerst über zahlreiche Steige und Leitern, vorbei an rauschenden Wasserfällen und über Abgründe, durch die Bärenschützklamm ging. Nach dem Zwischenstopp in einer Hütte wagte die eine Hälfte den Aufstieg zum Gipfel des Hochlantsch, während die andere es vorzog, den kürzeren Weg zur Teichalm zu nehmen. Der Weg zum Gipfel führte durch verschneite Wälder und felsiges Terrain. Zum Glück verzog sich der Hochnebel nach Erreichen des Gipfels, sodass von dort aus wenigstens kurzzeitig Fernsicht möglich war. Nach der Ankunft am gemeinsamen Treffpunkt, dem Teichalmsee, fuhren wir zum Jausnen eine Buschenschank, wo der Tag seinen gemütlichen Ausklang fand.
Das Wetter ist zum Glück, wenngleich der Himmel auch stark bewölkt war, schön geblieben. So stand am Samstag dem Marsch durch die Stadt und zu unseren Ehrenmitgliedern nichts mehr im Wege.
Am Sonntagmorgen ging es nach der musikalischen Gestaltung der Heiligen Messe in der Stadtpfarrkirche und einer kleinen Showeinlage mit Kreisfigur am Hauptplatz, zum forumKLOSTER. Der 1. Frühschoppen der Kleinregionen Gleisdorfs stand am Programm. Für uns war dies ein arbeitsintensives Wochenende, mit einem Konzert der besonderen Art. Bürgermeister Christoph Stark dankte uns für die tolle musikalische Unterhaltung und zur Mittagsstunde bekamen wir Schnitzerl und ein Bier (natürlich nur für die Erwachsenen).
Das Pfarrfest Gleisdorf stand heuer ganz im Zeichen der Eröffnung des umgebauten Pfarrheims, dass uns zuvor vier Jahrzehnte lang als Probenlokal und Archiv gedient hat. Nach dem Festgottesdienst mit Bischof Kapellari und einem Festmarsch um die Stadtpfarrkirche, wurde das Gebäude bei strahlendem Sonnenschein feierlich seiner Bestimmung übergeben. Beim anschließenden traditionellen Frühschoppen der Stadtkapelle Gleisdorf, waren wir mit 53 Musikerinnen und Musikern in einer rekordverdächtigen Besetzung vertreten. Wir boten unseren Gästen und Zuhörer ein buntes, musikalisches Programm.
Beim bisher längsten Konzert in unserer Geschichte wurde dem begeisterten Publikum eine bunte Mischung mit Musikstücken aus den Frühjahrskonzerten der vergangenen Jahre dargeboten.