- Details
Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit spielen wir ein kleines, aber schönes Konzert mit bekannten Weihnachtsliedern am 23. Dezember 2013 um 17:30 am Gleisdorfer Hauptplatz.
Lassen Sie sich mit stimmungsvoller Musik der Stadtkapelle Gleisdorf auf Weihnachten einstimmen und genießen Sie dazu Glühwein, Mehlspeisen und Brote.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- Details
Die heurige 107. Generalversammlung der Stadtkapelle Gleisdorf brach dieses Jahr mit gleich zwei Traditionen. Zum einen wurde sie um einen Tag vorverlegt, da der bekannte Termin des 8. Dezembers auf einen Sonntag fiel, außerdem fand die Veranstaltung erstmals im Gasthaus Schwab in Urscha, auch bekannt als „Wiesenwirt“, statt.
Für Musik sorgte eine eigens formierte Blechbläsergruppe, die die Feierlichkeiten untermalte.
Neben neuen Musikern darf sich die Stadtkapelle ab sofort über zwei zusätzliche Ehrenmitglieder in ihren Reihen freuen: Bürgermeister Christoph Stark und KR Bernd Brombauer.
Auch das Motto des kommenden Frühjahrskonzertes ist bereits bekannt. Nachdem sich dieses Jahr um das Thema Freude drehte, steht das kommende ganz im Zeichen der Frauen. Man darf schon gespannt sein, was sich Kapellmeister Siegfried Teller dafür ausgedacht hat...
- Details
Wie feiert man eigentlich den Geburtstag eines Kapellmeisters? Noch dazu einen mit "runder" Nummer wie den 50er?
Mit Pauken und Trompeten, soviel steht fest!
Am 9. November feierte die Stadtkapelle Gleisdorf das Jubiläum ihres musikalischen Leiters Siegfried Teller im Gleisdorfer Pfarrheim.
Den Auftakt machte ein Konzert in der Stadtpfarrkirche mit allerlei klerikalen Klängen, die stellenweise von der mächtigen Kirchenorgel untermalt wurden.
Anschließend folgten zahlreiche Darbietungen von Musikanten verschiedenster Stilrichtungen von zünftigen Oberkrainern bis zu wilden Rockern.
Während ein ausgezeichnetes Buffet die Mägen füllte, sorgten Kindheitsfotos von Siegi für geistige Nahrung und boten bis dahin ungekannte Einblicke in die Anfänge dieses Musikers.
Noch bis in die frühen Morgenstunden feierte man im Pfarrheim und ließ dieses einmalige Jubiläum in geselliger Runde ausklingen.
- Details
Die Steiermark ist reich an köstlichen Weinsorten. Doch welcher Tropfen passt zu welchem Gericht? Welcher Wein schmeckt mir denn selbst?
Um diese Fragen zu beantworten veranstaltete die Stadtkapelle am Sonntag, den 22.09.2013 einen Wandertag mit anschließender Weinverkostung. Zunächst ging es per Zug nach Feldbach, wo wir auf die elektrische Gleichenbergbahn umstiegen und mit ihr zum Startpunkt unserer Wanderung fuhren.
Der Weg führte uns durch Wälder und die südsteirische Landschaft, die der Herbst schon hier und da bunt gefärbt hatte.
Schließlich erreichten die durstigen Musiker das Weingut Pfeifer und wurden dort mit schmackhafter Brettljause versorgt. Danach ging es hinab in den Weinkeller, wo der Winzer die Eigenheiten und Geschichten jeder Weinsorte erklärte.
- Details
Zu Beginn des neuen Schuljahres konnte man in Gleisdorf vergangenes Wochenende die Klänge der Stadtkapelle vernehmen, die mit Marschmusik durch unsere oststeirische Stadt zog. An zahlreichen Plätzen gab es kleine Ständchen für die Gleisdorfer Bevölkerung und viele unserer Ehrenmitglieder durften sich über einen Besuch der Kapelle freuen.
Am Sonntag wurde die heilige Messe musikalisch umrahmt, unter anderem von bekannten Werken wie "Non Nobis Domine".
Anschließend spielten die Musiker ein kurzes Platzkonzert am Hauptplatz mit Märschen und beliebten Klassikern.
- Details
60 ist das neue 40 - so lautete das Motto der Geburtstagsfeier von Günter Oswald am 3. August 2013.
Im Kreise seiner Vereinskollegen und der Stadtkapelle Gleisdorf feierten wir unseren Jubilar mit Pauken und Trompeten. Neben einem ausgezeichneten Buffet sorgten Oldies und Evergreens zum Mitsingen für Stimmung. Zwischendurch war auch der ein oder andere Marsch zu vernehmen, und so mancher versuchte sich zu später Stunde gar als Sänger.
Man darf gespannt sein, ob in zehn Jahren 70 das neue 30 sein wird...
- Details
Ein schlauer Geschäftsmann verkauft allen Menschen Freudedinge, die sie unbedingt haben wollen und wird damit steinreich. Tagein, tagaus sitzt er in seinem Stahlbetonglashaus und bewundert all seine schönen Besitztümer, die ihm Freude schenken sollen.
Im Laufe der Zeit allerdings überkommen ihn Trübsal und Schwermut. Nichts macht ihm mehr Spaß und er weiß nicht weiter, obwohl der gute Mann ja alles besitzt um glücklich zu sein... Oder doch nicht?
Das Musical Freude ist ein modernes Märchen von Kurt Gäble und Paul Nagler, das Groß und Klein zum Nachdenken darüber anregt, was wirklich im Leben zählt. Vergangenen Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Juni, präsentierte die Gleisdorfer Volksschule in Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Gleisdorf dieses Stück nach einjähriger Probenzeit im forumKloster. Die beiden begabten Solosängerinnen Laura Reder und Carina Primus erzählten zusammen mit Robert Porancea eine spannende Geschichte von der Wiederentdeckung der Freude. Zwischendurch lockerten Tanzeinlagen das Programm auf, was einige der jüngeren Zuschauer ebenfalls dazu veranlasste, das Tanzbein zu schwingen.
Nach Ende der Vorstellung gab es rauschenden Beifall, den sich die Nachwuchstalente redlich verdient hatten.
- Details
Geschichten und Legenden sind Abenteuer der Fantasie die wir alle gerne erleben. Am Samstag, den 13.04.2013 nahm Moderator Peter Gerstmann die Besucher des diesjährigen Frühjahrskonzertes mit auf ein Abenteuer musikalischer Natur. Auf einem fliegenden Teppich bereisten wir fremde Länder und sahen von zähen Räubern bis hin zu weisen Zauberern viele Helden, die die Klänge der Stadtkapelle vor unserem geistigen Auge zum Leben erweckten. Während des Konzertes erzählten uns einige Solisten durch ihr Spiel von den Taten dieser Menschen, von Leben und Tod, Liebe und Leid. Schließlich landeten wir nach zwei bewegten Stunden mit unserem Teppich wieder in Gleisdorf, nachdem wir ein Abenteuer erfahren haben das wir so schnell nicht vergessen werden.
- Details
Jeden Dienstag treffen sich die Musiker der Gleisdorfer Stadtkapelle abends im Haus der Musik und versuchen, miteinander zu harmonieren. Zwar klappt das meist recht gut, jedoch kann nichts einen ganzen Arbeitstag an Probenarbeit, den traditionellen Probentag, ersetzen. Knapp einen Monat vor dem großen Konzert wird hier an den letzten Ecken und Kanten gefeilt, Feinheiten herausgearbeitet und an Details gearbeitet, für die an einem gewöhnlichen Probenabend nicht genug Platz war. Nach der ersten Halbzeit dieses Musik-Marathons gab es fürs leibliche Wohl Würstel, Äpfel und Kuchen um sich frisch gestärkt an die restlichen Kompositionen zu machen. Als unser Kapellmeister schließlich nach etwa acht Stunden intensiven Dirigierens seinen Taktstock ruhen ließ, hatten wir gemeinsam ein neues Niveau der Musik erreicht und freuten uns mit den Köpfen voller Musik und leeren Mägen schon auf die darauf folgende Jause beim Kirchenwirt sowie eine kleine aber feine Kegelrunde beim Gasthaus Wolf.
- Details
Was wäre die Musik ohne Nachwuchstalente und junge Menschen, die sie fortführen? Ein solches Kind ist Valerie, die vor kurzem Besuch von der Stadtkapelle bekam. Da ihre Eltern Claudia und Martin beide leidenschaftliche Musiker sind hat sie die besten Voraussetzungen, selbst einmal eine zu werden. Wir sind schon gespannt, welche musikalische Laufbahn sie eines Tages wählen wird!