- Details
Alle Jahre wieder kommt die Stadtkapelle Gleisdorf am Vorabend des 24. Dezember am Gleisdorfer Hauptplatz zusammen, um traditionelle Weihnachtslieder darzubieten. Eine gute Stunde lang musizierten wir vor der Stadtpfarrkirche, zwischendurch unterstützt von einem Männerquartett und einigen inspirierenden Weihnachtsgeschichten. Zwar konnten wir mit Hilfe unserer Klänge das anfangs regnerische Wetter in Schach halten, für weiße Weihnachten reichte es jedoch nicht. Nachdem die Musik verklungen war, sorgte unser Stand mit selbstgemachtem Glühwein und Kuchen für das leibliche Wohl.
- Details
Am 8.12.2012 versammelten sich die Mitglieder der Stadtkapelle Geisdorf, um über die Aktivitäten im vergangenen Jahr Bilanz zu ziehen.
Wir durften zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Chrisotph Stark in unserer Mitte begrüßen und waren bis auf wenige Ausnahmen vollzählig.
Neben der Ernennung zweier Jungmusikerinnen zu vollwertigen Mitgliedern der Stadtkapelle wurden heuer außergewöhnlich viele ältere Semester für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein ausgezeichnet.
Auch Nicht-Mitglieder, ohne die ein solcher Klangkörper kaum möglich wäre, wurden für ihre Verdienste geehrt.
Zwischen den Kassaberichten und Reden lockerte die Jugend die Versammlug mit etwas Musik auf, indem sie eine Auswahl an klassischen und modernen Werken zum Besten gab.
- Details
Elisabeth – Eine Reise durch das Leben der einstigen österreichischen Kaiserin aufgeführt als Musical war am ersten Adventsonntag das Ziel unseres Ausflugs ins winterliche Wien. Unsere Reise begann am Vormittag und endete nach angenehmen zweieinhalb Stunden in der Bundeshauptstadt, wo schon Speis und Trank im „7 Stern Bräu“ auf uns warteten. Neben schmackhaftem Essen sorgten auch ausgewählte Bierspezialitäten für das allgemeine Wohl und eine gute Stimmung in diesem schönen Brauhaus. Frisch gestärkt ging es dann in Richtung Rathausplatz zum weltbekannten Christkindlmarkt. Zahlreiche Weihnachtsstände lockten mit Glühwein, Punsch und Leckereien und waren willkommene Anlaufstellen für uns und andere vom rauen Wetter geprüften Touristen. Nachdem wir einige Zeit zwischen den Ständen bummelnd verbracht hatten, machten wir uns kurz nach Einbruch der Dunkelheit auf den Weg ins Raimundtheater, wo ein Stück Geschichte wieder zum Leben erweckt wurde. Ausgezeichnete Schauspieler und ein Spitzenorchester inszenierten die Irrungen und Wirrungen des Kaiserhauses, fesselten das Publikum und sorgten bis zum Schluss für eine packende Atmosphäre.
- Details
Am 29.5.2012 feierten wir den 80. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Anti Lechner.
Das ursprüngliche Anspielen bei ihm zu Hause fiel sprichwörtlich ins Wasser, aber der Regen konnte uns trotzdem nicht aufhalten und so kam unser Ehrenmitglied zu uns ins Haus der Musik, wo wir einige Märsche spielten und ihm einen kleinen Geschenkskorb überreichten. Anschließend ließen wir die eigentlich geplante Probe ausfallen und feierten mit Anti Lechner seinen Geburtstag.
- Details
"Perpetua Musica" lautete heuer das Motto des alljährlichen Frühjahrskonzerts der Stadtkapelle Gleisdorf. Ein Titel, der viel über die Rolle der Musik aussagt, ist sie es doch, die uns beständig durchs Leben begleitet.
Den Auftakt machte ein flotter Marsch, dem bald ausgefeilte Werke folgten, welche von zahlreichen Solisten virtuos untermalt wurden. Nach einer kleinen Pause gab es allen Grund zur Freude: Viele unserer Jungmusiker erhielten im vergangenen Jahr ein Leistungsabzeichen und Siegi Teller wurde für seine mittlerweile 10-jährige Tätigkeit als exzellenter Kapellmeister unter anderem mit einem Meisterkurs für sein geliebtes Flügelhorn geehrt. Außerdem bedankte sich die Stadtkapelle Gleisdorf für eine großzügige finanizelle Unterstützung bei Herrn KommR Bernd Brombauer. Gegen Ende des Konzerts sorgte der Radetzky-Marsch beim begeistert mitklatschenden Publikum für gute Laune.