Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit spielen wir ein kleines, aber schönes Konzert mit bekannten Weihnachtsliedern am Gleisdorfer Hauptplatz.
Lassen Sie sich am 23. Dezember mit stimmungsvoller Musik der Stadtkapelle Gleisdorf auf Weihnachten einstimmen und genießen Sie dazu Glühwein, Tee, Mehlspeisen und Aufstrichbrote.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!

Konzert-AriosoAm 31.10.2011 um 19:30 Uhr verzaubert die Stadtkapelle mit ihren ausgewählten Stücken die Stadtpfarrkirche.

Neben klassischen Stücken von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach, gibt es auch modernere von Ted Huggens und Co.
Lassen sie sich verzaubern und genießen Sie die fantastischen Stücke.

Die Stadtkapelle Gleisdorf freut sich auf Ihr Kommen!

 

 

Die Tage der Blasmusik – the same procedure as every year. Doch nicht ganz. Denn heuer starteten wir die Tage der Blasmusik mit einem Konzert am Hauptplatz unter dem Motto: „Gutes Kaufen – Gutes Hören“

Danach überbrachten wir musikalische Grüße an unsere Ehrenmitglieder und die Bevölkerung Gleisdorfs. Ein herzliches Danke an dieser Stelle an alle Ehrenmitglieder, die uns mit Speisen und Getränken verköstigt haben.
Den ersten Tag beendeten wir nach einem Standkonzert beim Gasthaus Obenaus in Albersdorf, wo wir anschließend zum Backhendlessen eingeladen waren.

Den Sonntag begannen wir mit der Hl. Messe, die wir musikalisch mitgestalteten. Im Anschluss spielten wir für die Bewohner des Bezirkspensionistenheimes, wo wir wie jedes Jahr mit Freude erwartet wurden. Nachdem wir nochmals einige Ehrenmitglieder angespielt hatten, wurden wir von Bgm. Christoph Stark zu einem stärkenden Gulasch im Gasthaus Wurm eingeladen.

Wieeder ist ein musikalisches Wochenende vorbei, doch es hat jedem von uns riesigen Spaß gemacht.

Fotos...

Spaß haben, die Gemeinschaft stärken, an die eigenen Grenzen gehen und sie als Gruppe überwinden. Das waren unsere Ziele, als wir – ein Teil der Stadtkapellenjugend – uns auf den Weg zum Kletterpark Geier machten, wo wir ein Teambuilding absolvierten.
Dabei sollten wir auf einem Balken aneinander vorbeikommen, ohne den Boden zu berühren, uns mit einem Seil in „Inseln“ schwingen, eine Kletterwand blind mit Anweisungen erklimmen, eine 4m hohe Wand bezwingen und zum Abschluss durften wir uns von einem Pfahl fallen lassen und darauf hoffen, dass die anderen das Seil nicht loslassen. ;-)
Nach einer kleinen Mittagspause erkundeten wir noch ausgiebig den Hochseilpark und weil schließlich alle müde und hungrig waren rundeten wir den Tag mit einem Buschenschankbesuch ab.
Alles in allem war es ein erlebnisreicher Tag, an dem wir unsere Ziele sicherlich erreicht haben.

Fotos...

Es ist Fr., 8. Juli 2011, 16 Uhr. In Gleisdorf startet ein Bus nach Winterbach, vollgepackt mit Instrumenten, den dazugehörigen Musikern sowie Bgm. Christoph Stark.

Der Anlass? 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Gleisdorf und der Stadt in Baden-Württemberg.

So begann unsere Konzertreise. Während der Fahrt wurden wir von unserem „Stoffi“ mit Süßigkeiten und Wurstsemmeln versorgt und zu später Stunde war der Bus erfüllt von Musik.

Als wir schließlich mitten in der Nacht in Winterbach ankamen, wurden wir freundlich vom Organisator der Feier, Robert Hermann und Bgm. Albrecht Ulrich empfangen.

Am Samstag Vormittag besuchten wir das große Mercedes Museum, in dem man von den Anfängen des Autos bis hin zu abstrakten Zukunftsvisionen alles sehen konnte.

In Winterbach wurde das alljährliche Brunnenfest gefeiert und Bgm.Ulrich lud alle Gleisdorfer – Musiker und Vertreter der Politik und Wirtschaft – während des gesamten Aufenthalts zu Essen und Trinken ein.

Nach einer Besichtigung der Kellergewölbe bzw. einem Stadtbummel kehrten wir Musiker in die Hotels zurück, zogen uns um und dann begann am Hauptplatz der Festakt.

Nach feierlichen Kanonenschüssen marschierten wir ein, beide Bürgermeister hielten Reden und nach einem „Urbanstrunk“ wurde die Partnerschaftsurkunde neu unterzeichnet. Verschiedene Künstler traten auf (ein Zauberer und eine Trampolin- und Tanzgruppe). Danach waren wir an der Reihe. Den Abschluss bildete die Kapelle aus Winterbach, die mit ihrer eher unkonventionellen Blasmusik Partystimmung erzeugte und schließlich mischten sich unter die einheimischen Musiker auch einige gelbe Stutzen und violette Schürzen.

Der Sonntag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschließend gestalteten wir und die Winterbacher Stadtkapelle einen Frühschoppen, nach dem wir uns leider auch schon wieder auf den Heimweg machen mussten.

Wir genossen dieses Wochenende und bedanken uns bei der Stadt Winterbach für die großzügige und herzliche Aufnahme, bei unserem Bgm Christoph Stark und bei allen anderen, die diese Reise ermöglicht haben.

Fotos...

Der letzte Ton verklingt, schließlich ist auch der lang anhaltende Applaus des begeisterten Publikums zu Ende und zurück bleibt das schöne Gefühl, etwas geschafft und bewirkt zu haben.
Ein gutes halbes Jahr haben wir für dieses Konzert geprobt, letzten Samstag war dann unser großer Tag. Mit Traditionellem, Filmmusik, und "Modernem" gaben wir auch dieses Jahr wieder ein buntes Programm zum Besten.

Besonders hervorzuheben ist das Stück "Aufwärts geht es mit Musik". Peter Fröhlich hat es komponiert, gewidmet ist es unserem ehemaligen Obmann Karl Schnecker als Dank für seine 18-jährige Tätigkeit an der Spitze der Stadtkapelle. Für dieses Engagement erhielt er auch das Verdienstkreuz in Silber am Band. Natürlich spielte unser "Koarl" in "seiner" Polka ein eindrucksvolles Solo.
Etwas gänzlich Neues boten wir unserem Publikum mit unserer Version von "Viktor's Tale" bei der uns Bernd Kohlhofer grandios am Akkordeon unterstützte.
Eher unüblich für ein Konzert der Stadtkapelle Gleisdorf war heuer auch der relativ ruhige Einstieg nach der Pause mit "Summertime", bei dem Ulrike Stibor-Stark an der Flöte ihr Können als Solistin unter Beweis stellte.
Das Motto dieses Konzertes, "Freundschaft", wurde an diesem Abend durch die Musik spürbar, denn wie unser Kapellmeister Siegi Teller einmal Victor Hugo zitierte: "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist."

Fotos...

Noch drei Wochen bis zum unserem Konzert. Das bedeutet intensivstes Proben, Proben, Proben. Deshalb widmeten wir auch heuer wieder einen ganzen Tag nur der Musik.

Ziel war es, in acht Stunden elf Stücke genau zu erarbeiten und an ihnen zu feilen. Eine Herausforderung, der wir uns stellten und die wir erfolgreich bewältigten.

Zum ersten Mal fand unser Probentag im Haus der Musik statt, wo wir uns in den Pausen und zu Mittag auch selbst kulinarisch versorgen konnten.

Am Abend wechselten wir von den Noten und Instrumenten zu Kegeln und Kugeln, nämlich ins Gasthaus Locker, wo wir den Tag nach einem schmackhaften Essen beim "Keglscheibn" ausklingen ließen.

Fotos...

Anstatt an der Matratze horchten wir diesen Samstag dem Klang unserer Instrumente - der sogenannte kleine Probentag war geprägt von mehreren Stunden intensiver Probenarbeit, in denen wir nicht nur größere und kleinere Unstimmigkeiten bei diversen Stücken beseitigten, sondern uns anschließend auch das verdiente Mittagessen bei der Kirchtavern schmecken ließen!

Fotos...