- Details
Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit spielen wir ein kleines, aber schönes Konzert mit bekannten Weihnachtsliedern am Gleisdorfer Hauptplatz.
Mit stimmungsvoller Musik der Stadtkapelle Gleisdorf stimmten wir auf Weihnachten ein und genossen dazu Glühwein, Mehlspeisen und Brote.
- Details
Am 8.12.2010 fand die 104. Generalversammlung der Gleisdorfer Stadtkapelle statt, die eine besondere Veranstaltung war. Denn neben den üblichen Tagesordnungspunkten kam es auch zur Neuwahl des gesamten Vorstandes. Viele Mitglieder des alten Vorstandes legten ihre Mandate zurück, neue Mitglieder der Stadtkapelle wurden in deren Funktionen gewählt. Besonders erwähnenswert dabei ist der Wechsel an der Spitze. Nach 18 Jahren übergab Obmann Karl Schnecker das „Zepter“ an Mag. Erich Rybar, der einstimmig als neuer Obmann gewählt wurde.
Einen Verein wie die Stadtkapelle zu leiten, ist keine ganz einfache Sache. Nicht, weil die Mitglieder die Ausübung dieses Amtes schwer machen, sondern weil die Stadtkapelle ein sehr agiler Verein ist, der z.B. im Vorjahr mit über 150 Aktionen unterwegs war. Dieses rege Vereinsleben braucht dazu auch immer wieder Entscheidungen, die – nicht alle, aber sehr viele – beim ehrenamtlich tätigen Obmann hängen bleiben. Hinzu kam in den letzten Jahren das Projekt „Haus der Musik“, das vom ehemaligen Obmann und auch Kapellmeister viel Zeit und Kraft abverlangte.
Tatsache ist, dass Karl Schnecker seinem Nachfolger und dem gesamten neuen Vorstand einen starken, lebendigen, erfolgreichen, und ausgesprochen gut entwickelten Verein übergeben hat. Für sein langjähriges Engagement durfte Bürgermeister Christoph Stark ihm offiziell Dank und Anerkennung aussprechen. Die Anwesenden zollten ihm mit Standing Ovations den gebührenden Respekt. Gleichzeit wünschte Bürgmermeister Christoph Stark natürlich dem neuen Vorstand und dem frisch gewählten Obmann Mag. Erich Rybar alles erdenklich Gute!
- Details
Einer der letzten Fixpunkte des Jahres liegt nun hinter uns. Bei relativ schönem Wetter durften wir die Totengedenkfeier des Kameradschaftsbundes musikalisch untermalen.
Nach der Messe und der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal marschierten wir zum Friedhof, wo noch einmal der Gefallenen gedacht wurde. Am Hauptplatz spielten wir zum Schluss noch kurz die steirische Landeshymne an.
- Details
Heute ist Tag der Blasmusik an dem unsere Stadtkapelle wie jedes Jahr durch die Stadt zieht und in Siedlungen und auf Plätzen kleine Konzerte gibt. Nachdem das Wetter uns hier aber wörtlich im Regen stehen ließ, entschlossen wir uns kurzerhand umzudisponieren. So versammelten sich die MusikerInnen der Stadtkapelle, Bürgermeister Christoph Stark, Vizebgm. Bernhard Braunstein und Vizebgm.Christa Lang im Altersheim, um unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen musikalischen Gruß und damit ein wenig Freude zu bringen. Das Vorhaben war gelungen - die Menschen im Heim waren über das Ständchen sichtlich erfreut. Schließlich klang der Tag der Blasmusik in der Kirchtavern bei Gulasch und Würstel mit Saft aus - ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Christoph Stark!
- Details
Musikertreffen am Samstag, 18.9.2010
Für uns begann das Musikertreffen eigentlich schon am Freitag, denn da bauten wir die Bars auf, packten Kuchen & Kekse ein und füllten sämtliche „Bierflaschenvasen“ mit Blumen.
Dann kam der große Tag. Vielleicht lag es daran, dass jemand nicht brav aufgegessen hatte, wie Bgm. Christoph Stark in seiner Rede scherzte, jedenfalls war es ein verregneter Tag. Trotzdem marschierten alle 12 Kapellen am Hauptplatz auf. Als der Regen aber immer stärker wurde, verlegten wir den Festakt ins forumKLOSTER.
Als die Stadtkapelle - Gleisdorf auf Grund des Umbaus des Pfarrheims „heimatlos“ wurde, stellte uns die Fa. Binder & Co ihre Kantine als Probenlokal zur Verfügung. Als Dank wurde für Dipl. Ing. Dr. Grabner, Vorstandsmitglied der Fa. Binder, der Marsch „We process the future“ uraufgeführt. Außerdem wurde der überraschte, sehr erfreute Dr. Grabner zum Ehrenmitglied der Stadtkapelle ernannt.
Im Anschluss dirigierte Franz Cibulka „Treffpunkt Gleisdorf“, das er eigens für das Musikertreffen komponiert hatte.
Abgerundet wurde der Tag durch Gästekonzerte, wobei die Marktkapelle St. Ruprecht an der Raab wieder einmal ihr Showtalent unter Beweis stellte. Besonders freuten wir uns auch über den Besuch des Musikvereins St. Peter am Kammersberg, der eine lange Anreise auf sich genommen hatte und uns mit seinem Können erfreute.
Nach den Aufräumarbeiten blicken wir nun auf ein musikintensives, nasses, anstrengendes, zwischendurch etwas stressiges, aber doch ereignisreiches und gelungenes Musikertreffen zurück.
- Details
Am 25. September wird das Haus der Musik offiziell an die zukünftigen Nutzer – SchülerInnen und LehrerInnen der Musikschule , Vereine wie Stadtkapelle, chorForum, Chor „Viva la Musica“, Jagdhornbläser, Ballettschule und die zukünftigen BesucherInnen aus der gesamten Region übergeben.
- Details
Dieses Jahr feierte unser Ehrenmitglied Anni Messner ihren 70. Geburtstag.
Zu diesem Anlass spielten wir am 17. August 2010 bei ihr an und wurden daraufhin zum Essen eingeladen. Die jüngsten wie auch die ältesten Mitglieder waren anwesend um Anni Messner zu gratulieren. Der stimmungsvolle Abend klang mit einigen gewünschten Märschen aus.
- Details
Was für ein Tag, dieser 10. August 2010.
Der große Moment, auf den wir uns seit Jahren freuen - die erste große Probe der Stadtkapelle Gleisdorf im neuen Haus der Musik! Wahnsinn!
Liebe Leute, es ist schwer zu beschreiben, wie sehr uns das berührt hat, als die ersten harmonischen Klänge den großen Probenraum erfüllten. Diese ersten Töne bedeuten, dass dieses Haus in Betrieb ist, dass dieses Projekt ungeachtet der noch kommenden Eröffnung fertig ist! Es ist kaum zu fassen.
Damit dieser erste Probentag nicht so mir nichts, dir nichts beginnt, hatte Bürgermeister Christoph Stark uns Musiker und Musikerinnen mit einem Glas Sekt im Haus begrüßt, stellte uns die vielen Räumlichkeiten vor und genoss die erste Probe.
Herlichen DANK an alle, die zu diesem großartigen Vorhaben beigetragen haben. Gleisdorf ist um einen wirklich fabelhaften Akzent reicher!!!
- Details
![]() |
![]() |
![]() |
Kaiserwetter beim "traditionellen" Pfarrfest der Pfarre Gleisdorf und Umgebung am 04.07.2010, wenn Dechant Kowald und all seine Helfer und Helferinnen zum alljährlichen Sommerfest einladen! Von ein paar Tropfen nach dem letzten Ton der Stadtkapelle Gleisdorf – die im Übrigen ausgezeichnet gespielt hat – abgesehen, hätte das Wetter schöner nicht sein können. Ein Anlass, bei dem man immer wieder viele nette Leute trifft und überdies auch herrliche Speisen genießen kann.
- Details
Am 1. Mai gab es traditionell ein relativ dichtes Programm. Punkt 8 Uhr marschierte die Stadtkapelle die Rathausgasse entlang, kehrte im Hof des Bezirkspensionistenheimes ein. Die Balkone waren bereits dicht besetzt und die BewohnerInnen freuten sich über die Ständchen der Stadtkapelle Gleisdorf. Danach gab es im Garten von Bürgermeister Christoph Stark Weißwürstel, Laugenbrezel, Eierspeise und Süßes zum Schluss. Nach diesem deftigen Frühstück maschierte die Stadtkapelle auf den Hauptplatz, wo auch heuer wieder das große Anradeln stattfand. Der Platz war gut gefüllt mit Menschen, die das schöne Wetter und das Gratis-Frühstücksangebot am Hauptplatz nutzten, um dann per Rad Richtung Feldbach aufzubrechen.